Alles heißt Kilimanjaro
- brigittekoehnlein1
- vor 20 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

Was zeichnet Tansania besonders aus? Und was liefert daher eine starke Marke? Nach dem, was hier an Produkten zu finden ist, kann die Antwort nur lauten: der Klimanjaro. Eigentlich hätte ich das schon früher wissen können, denn als klar wurde, dass wir planten, für eine Zeit nach Tansania zu gehen, gab es sehr häufig etwa folgende Reaktion: „Oh, Tansania! Ich kenne jemanden, der den Kilimanjaro bestiegen hat.“ Da muss ein ordentliches Gedränge herrschen, schlimmer als am Mount Everest. Die zweite ebenso häufige Assoziation betraf übrigens in diesem Land möglicherweise auftretende giftigen Schlagen. Das fand ich nicht so naheliegend, vor allem in Bezug auf unsere zu erwartende städtische Lebensweise. Ich fürchtete spontan eigentlich eher Malariamücken (bisher noch nicht so schlimm wie befürchtet) und große Hitze (stimmt).
Aber zurück zum Thema: In Tansania gibt es Kilimanjaro-Bier, Kilimanjaro Trinkwasser in allen Größen, Kilimanjaro-Tee, Kaffee, Kosmetiktücher und Badeschlappen. Kilimanjaro fresh verkauft zu meiner großen Freude exzellenten Joghurt und andere Milchprodukte. Die roten Schnellfähren nach Sansibar, die täglich mehrmals vor unserem Fester vorbeifahren, heißen Kilimanjaro und die nationale Fluggesellschaft nennt sich „The Wings to - na? - Kilimanjaro“. Es gibt ein Kilimanjaro Management Training Centre und Kilimanjaro Zement. Das ist meine bisherige Sammlung. Was nicht Kilimanjaro heißt, das heißt übrigens meistens Safari oder Serengeti. BK
Kommentare